Die G3 Spark 520 hat sich unter Dachbox-Fans schnell einen guten Ruf erarbeiten können. Das überrascht angesichts der Eckdaten nicht wirklich. Der Preis ist im Vergleich zu anderen Herstellern moderat. Geboten werden dafür bis zu 420 Liter Volumen und ein zulässiges Transportgewicht von 75 Kilogramm.
Zahlen, die durchaus für eine starke Leistung sprechen. Darüber hinaus sind einige Annehmlichkeiten wie ein Schließsystem, für den Schutz des Gepäcks und eine beidseitige Öffnung der Dachbox vorhanden.
G3 Spark 520 Eckdaten
Name: | Spark 520 |
Hersteller: | G3 |
Typ: | Dachbox |
Volumen laut Hersteller: | 420 Liter |
Abmaße: L X B X H | 178 x 94 x 38 cm |
Eigengewicht in kg: | 16,4 kg |
Anzahl möglicher Skier / Snowboards: | / |
Maximale Zuladung in kg: | 75 kg |
Befestigung: | Bügel-System |
Verfügbare Farben: | Schwarz matt, Schwarz metallic |
Material: | UV-beständiges Polystyreen |
- Bei der G3 Spark 520 handelt es sich um eine Dachbox aus UV-beständigem Polystyreen
- Die Abmaße der Box betragen 178 x 94 x 38 cm
- Bis zu 420 Liter umfasst die Box – ein ausreichend hohes Volumen
- Das Eigengewicht ist mit rund 16 Kilogramm überschaubar und ermöglicht die Montage auch für Einzelpersonen
- In rund 15-20 Minuten lässt sich die Dachbox auf dem eigenen Fahrzeug montieren
- Das Zuladungsgewicht kann bis zu 75 Kilogramm betragen
- Befestigt wird die Gepäckbox auf dem Dach mittels Bügel-System
- Die Dachbox kann beidseitig geöffnet werden und lässt sich mittels Zentralverriegelung versperren
- Verfügbar ist die G3 Spark 520 in den Farben Schwarz matt und Schwarz metallic
Vor -und Nachteile G3 Spark 520
Die G3 Spark 520 kann mit einigen Vorteilen überzeugen. Wir wollen die Nachteile aber natürlich nicht verschweigen. Alle Vor- und Nachteile haben wir deshalb im Folgenden aufgelistet:
Vorteile
- Beidseitige Öffnung
- Hohes Transportvolumen von 420 Litern
- Bis zu 75 Kilogramm Zuladung
- Moderates Eigengewicht
- Abschließbare Dachbox
Nachteile
- Anti-Rutsch Bodenmatte nicht inklusive
- Keine Beleuchtung
G3 Spark 520 Alternativen
Alternativ zur G3 Spark 520 bietet sich ein Blick auf die Oyster 450 vom Hersteller Kamei an. Wie der Name bereits vermuten lässt, kann diese mit einem etwas höheren Volumen von bis zu 450 Litern überzeugen. Nur minimal geringer als bei der Spark ist das Volumen der Thule Force XT M mit 400 Litern. Diese Box punktet vor allem durch eine hochwertige Verarbeitung und bewährte Thule-Extras wie das PowerClick-System.
Eine weitere Alternative kann, bei Bedarf nach mehr Platz, die Thule Excellence XT sein. Diese Dachbox bietet bis zu 470 Liter Volumen, ist allerdings eher für den größeren Geldbeutel geeignet.
Fazit: Die G3 Spark 520 überrascht positiv
In unserem Test hat die G3 Spark 520 Dachbox positiv überrascht. Diese verfügt über ein großes Volumen und kann bis zu 75 Kilogramm Zuladung vertragen. Wirklich stark sind in diesem Preissegment aber vor allem die Extras wie eine beidseitige Öffnung oder der Einschluss des Gepäcks mittels Zentralverriegelung.
Empfehlenswert ist die Dachbox aufgrund der einfachen Montage und Handhabung problemlos für den Einsatz im Alltag. Die 420 Liter Transportvolumen ermöglichen aber auch genügend Spielraum für längere Reisen und Ausflüge.

Hersteller | G3 |
---|---|
color | Matt, Schwarz |